Schaufenster
Fragen des Alltags finden hier Platz, wenn wir uns die Zeit nehmen, die Gesellschaft mit etwas Distanz wie durch ein Schaufenster zu beobachten. Wir müssen nicht immer wortwörtlich aus dem Fenster schauen, um die Welt zu erblicken: Zeitungen liefern uns täglich neuste Ereignisse rund um den Globus und das Radio bringt die Charts ins Wohnzimmer. Das Fernsehen präsentiert uns Debatten aus dem Bundestag, Bücher geben uns Ratschläge für die nächste Reise nach Teneriffa und im Internet pflegen wir Freundschaften. Lassen wir dann doch unseren Blick einmal auf die Straße hinaus schweifen, begegnen wir den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Phänomenen wie Jugendkriminalität, Doping im Hochleistungssport oder gar Rechtsextremismus und Zivilcourage. Was hat es mit Jugendkulturen auf sich – gab es sie immer schon und wo kommen die Neuen her? Ob Single-Gesellschaft, Erlebnis- oder Risikogesellschaft – auch Zeitdiagnosen, die den Zustand unserer Gesellschaft in Hinblick auf spezifische Merkmale hin beschreiben, bleiben nicht verborgen und sollen neue Perspektiven auf unsere Zeit aufzeigen. Ebenso betrachten wir hier neuste Entwicklungen, wie die rasant ansteigende Verbreitung des Smartphones oder die neue Art des Reisens und Kontakte-Knüpfens als Couchsurfer.Sicher? Sicher nicht!
Lena, Christian und Anna studieren gemeinsam Soziologie in Berlin. Während der Mittagspause zwischen zwei Vorlesungen entspann sich ein interessanter Dialog zwischen den Dreien über die Frage, was eigentlich damit gemeint sei, wenn man von „Absicherung“... mehr